Positive Birth & Yoga & Klang Ute Rohrmoser Yogapartnerin der Österreichischen Gesundheitskasse
Positive Birth & Yoga & KlangUte Rohrmoser Yogapartnerin der Österreichischen Gesundheitskasse

DATENSCHUTZRICHTLINIEN

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, und wir wissen, dass er auch für Sie wichtig ist. Lesen Sie sich unsere Datenschutzrichtlinien durch, um Informationen darüber zu erhalten, wie Positive Birth und Yoga & Klang Ihre personenbezogenen Daten nutzt, speichert und schützt.

Anstehende Änderungen an unseren Richtlinien

GÜLTIG AB DEM 25. MAI 2018

Wir haben unsere Datenschutzrichtlinien aktualisiert, um zusätzliche Informationen aufzunehmen, die gemäß geltender Datenschutzbestimmungen erforderlich sind, – darunter die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU. Dies umfasst u. a. folgende Informationen:

  • Gründe für die Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Rechtsgründe für die Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Rechte von Benutzern in der Europäischen Union gemäß der DSGVO und Möglichkeiten, diese Rechte auszuüben
  • Kontaktinformationen zu Positive Birth und Yoga & Klang – Verantwortlichen
  • Kontaktinformationen zu den Datenschutzbeauftragten von Positive Birth Yoga & Klang in der Europäischen Union

Allgemeine Grundlage – Verarbeitung von Daten ohne Personenbezug:

Beim ihrem Besuch unserer Webangebote werden Personen-UNABHÄNGIGE-Daten verarbeitet.

Zweck & Rechtsgrundlage: 

Die Portale von Positive Birth Yoga & Klang werden bei 1&1 AG gehostet (weitere Informationen zum Datenschutz beim Hoster: http://www.1und1.de/datenschutz). Wenn Sie unsere Seite besuchen, werden automatisch einige Daten an den Webserver übertragen und dort gespeichert. Dies ist zur Anzeige dieser Webseite technisch erforderlich und beschränkt sich auf den dafür notwendigen Umfang. Es handelt sich insbesondere um folgende Informationen: die Referrer-URL (die Webseite, von der Sie kommen) / die IP-Adresse des Gerätes, mit dem sie auf diese Seite zugreifen / den verwendeten Browser / Uhrzeit und Datum / das verwendete Betriebssystem. Diese Informationen dienen dazu, diese Site überhaupt anbieten zu können. Sie können keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und werden nicht mit personenbezogenen Informationen zusammengeführt. Eine rein statistische Auswertung bleibt vorbehalten. Sobald die Informationen nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht oder anonymisiert.

 

Cookies

Diese Seite verwendet teilweise Cookies, d.h. kleine Textdateien handelt, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Es handelt sich dabei um „Session-Cookies“, die nach Ende der Nutzung dieser Seite automatisch gelöscht werden. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern.

Selbstverständlich kann diese Seite auch ganz ohne Cookies betrachtet werden. Wenn Sie keine Cookies auf Ihrem Endgerät wünschen, können Sie das Speichern von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.

 

Personenbezogene Daten, die verarbeitet werden, wenn Sie auf unseren Seiten interagieren:

Wenn Sie einen Beitrag auf unseren Seiten kommentieren, werden insoweit personenbezogene Daten über Sie erhoben und gespeichert, als Sie diese angeben. Dies umfasst inbesondere den von Ihnen angegebenen Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihres Kommentars. Automatisch wird zudem Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt Ihrer Kommentierung gespeichert. Andere Besucher dieser Seite können Ihren angegebenen Namen, den Zeitpunkt der Kommentierung und den Kommentar selbst lesen. Ihre E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse werden jedoch nicht veröffentlicht.

 

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

Backend

Positive Birth und Yoga & Klang verwendet als Basis WooCommerce. Dieses Shopstem wurde von Trusted Shops vorzertifiziert und anhand umfangreicher Qualitätsrichtlinien geprüft. WooCommerce erfüllt die von Trusted Shops geforderten Qualitätsrichtlinien & Datenschutzrichtlinien.

 

 

Personenbezogene Daten, die verarbeitet werden, wenn Sie auf ein widget oder einen link zu sozialen Netzwerken klicken:

 

Zweck & Rechtsgrundlage: Widget mit Facebook-News

In der Seitenleiste finden Sie Facebook-Nachrichten, die mittels eines Plugins dargestellt werden. Grundsätzlich werden diese Nachrichten von unserem Server abgerufen und nicht unmittelbar von Facebook. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine direkte Verbindung zu einem Server von Facebook Inc. aufgebaut wird – z.B. wenn Sie auf einen Facebook-Link klicken – und Facebook dadurch die Information erhält, dass Sie unsere Website besucht haben. Für die Datenverarbeitung durch Facebook Inc. ist diese selbst verantwortlich.

 

Zweck & Rechtsgrundlage: Buttons zum Teilen der Beiträge

Unter den Beiträgen befinden sich Schaltflächen, mit denen Beiträge über Google+, Facebook, Twitter, Xing sowie per E-Mail geteilt werden können. Bei diesen Schaltflächen handelt es sich nicht um „Social Plugins“, sondern um bloße Links. Sofern Sie die Schaltflächen nicht benutzen, werden keinerlei Daten an die genannten Unternehmen übertragen. Ihre Surfverhalten auf dieser Seite kann somit von diesen Unternehmen nicht verfolgt werden. Nur wenn Sie sich entschließen, die Buttons zu nutzen um Seiten-Beiträge zu teilen (und sich dazu ggf. bei den genannten Seiten einloggen), erhält das betreffende Unternehmen – z.B. Facebook, wenn Sie auf den Facebook-Button klicken – die Information, dass sie den entsprechenden Beitrag auf dieser Seite angesehen haben.

 

Personenbezogene Daten, die bei der Kommunikation mit Positive Birth und Yoga & Klang verarbeitet werden:

Wenn Sie per Email, telefonisch, online oder persönlich mit unserem Support in Verbindung stehen, erfassen wir personenbezogene Daten, z. B. Name, Postanschrift, Telefonnummer, Email-Adresse und Präferenzen für die Kontaktaufnahme, sowie Informationen zu den Positive Birth-Produkten, die Sie besitzen, z. B. Produkt und das Kaufdatum nur insofern Sie zur positiven Erledigung ihres Anliegen notwendig sind. Gespräche mit Kundendienstmitarbeitern werden niemals aufgezeichnet oder elektronisch verarbeitet.

 

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts

 

Positive birth und Yoga & Klang

Ute Rohrmoser

Telefon: +43 676 7766251

e-mail: Ute.Rohrmoser@gmx.at

 

Wenn Sie Ansprüche auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung geltend machen oder eine ggf. erteilte Einwilligung widerrufen wollen, wenden Sie sich bitte bevorzugt an die genannten E-Mail-Adressen.

Ihre Rechte

Wenn Sie in der Europäischen Union ansässig sind, sind Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung berechtigt, von Positive Birth und Yoga & Klang Zugriff auf und eine Korrektur oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen; des Weiteren haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht auf die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, das Recht, Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erheben und das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Wenn Sie außerhalb der Europäischen Union ansässig sind, haben Sie gemäß lokaler Gesetze evtl. ähnliche Rechte.

Zum Anfordern von Zugriff auf bzw. von Korrektur, Übertragbarkeit oder Löschung von personenbezogenen Daten besuchen Sie das Kontoverwaltungscenter.

Wenn Sie in der Europäischen Union ansässig sind und Ihr Recht ausüben möchten, die Verarbeitung der Daten einzuschränken oder Einspruch gegen die Verarbeitung zu erheben, wenden Sie sich an den Datenschutzbeauftragten von Positive Birth und Yoga & Klang.

 
 
 

<< Neues Textfeld >>